Beiträge

Die Instandhaltungstage waren wieder ein beliebter Branchentreffpunkt für Experten und Praktiker aus der Instandhaltung. Vernetzung, Erfahrungs- und Wissensaustausch standen vom 04. – 06.04.17 in Klagenfurt im Mittelpunkt. FachbesucherInnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wurden beim dreitägigen Kongress erwartet. Die Instandhaltungsspezialisten von Messfeld GmbH, dankl+partner consulting und MCP Deutschland organisierten den Branchentreffpunkt wieder optimal. Dafür an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön.

Nationale und internationale Firmen nutzten die Instandhaltungstage, um ihre Produkte und Dienstleistungen dem Fachpublikum zu präsentieren.

So auch die IFC EBERT. Wir konnten die Teilnehmer und Aussteller über unsere Tagung Instandhaltung am 05. und 06. Dezember 2017 in Nürnberg informieren und mit den Ausstellern interessante Gespräche bezüglich einer Kooperation bzw. Partnerschaft für unseren Kongress führen. Die regen Diskussionen haben uns gezeigt, dass wir mit den gewählten Themen die Interessengebiete und Informationsbedarfe der Teilnehmer und Aussteller getroffen haben.

Alle Vorträge der Instandhaltungstage 2017 finden Sie hier zum Nachlesen.

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte! Hier können Sie in den Fotos vom Netzwerkabend und Kongresstag stöbern.

Umfangreiche Fotosammlungen gibt es hier zum Download:

Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit und freuen uns mit Ihnen auf die Instandhaltungstage 2018.

Herzlichst, Ihre Christine Mezger

Die letzten Vorbereitungen sind getroffen und die Taschen sind gepackt und wir fahren in Richtung Klagenfurt. Wir freuen uns auf einen interessanten Kongress, einen regen Austausch mit Ausstellern, Teilnehmern und Referenten – und Ihre Kommentare, Ideen und Meinungen auf unserem Blog. Nutzen Sie die Gelegenheit, an dieser Stelle einen informativen Wissens- und Meinungszirkel rund um die “Instandhaltungstage 2017″ zu beginnen.

Wir freuen uns über Ihre Kommentare und Diskussionen hier auf unserem Blog „ungedachtes denkbar machen“.

Auch auf einer grünen Wiese gibt es Stolpersteine – dann nämlich, wenn dort ein Unternehmen der Automobilbranche ein Montagewerk errichten möchte.

Darüber berichtet Herr Dipl.-Ing. Gerhard Stöger ( (Product-Line Manager Instandhaltung, Siemens AG Österreich).  Er erzählt von diesen Stolpersteinen bei der Errichtung von Instandhaltungsorganisationen an einem neuen Standort und warum er zu den INSTANDHALTUNGSTAGEN 2014 nach Salzburg kommt.

Lesen Sie hier das ganze Interview…

Die Veranstalter der Instandhaltungstage 2014 (dankl-partner consulting gmbh, Wals bei Salzburg) nutzten die Gelegenheit zu einem kurzen Interview mit Gerhard Stöger . Er wird das Projekt Errichtung von Instandhaltungsorganisationen in seinem Fachvortrag am 10. April 2014 in Salzburg ausführlich vorstellen. Erstmals findet im Rahmen der INSTANDHALTUNGSTAGE 2014 auch der Informationstag ‘Mobile Lösungen für die Instandhaltung am 9. April 2014 statt.

Das ausführliche Programm dieses Branchentreffs INSTANDHALTUNGSTAGE 2014 gibt es hier…

Beim dreitägigen Kongress von 8. bis 10. April 2014 in Salzburg werden FachbesucherInnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz erwartet. Diskutieren Sie mit Experten und Praktiker über aktuelle Instandhaltungs-Themen und holen Sie sich Inputs für Ihre täglichen Herausforderungen. Auch die IFC EBERT wird dort wieder mit einem Informationsstand vertreten sein. Frau Christine Mezger wird über die Inhalte unserer nächsten „Fachtagung Instandhaltung“ am 2. und 3. Dezember 2014 in Nürnberg informieren.

Ihre Christine Mezger

digitale revolution

Auf dem Weg zur intelligenten Instandhaltung

Das alljährliche Sommerloch bietet Gelegenheit, über das Thema Industrie 4.0 nachzudenken, denn der Instandhalter wird in Zukunft nicht nur die Wertschöpfung sowie die Lebenszyklus- und Energieeffizienz sicherstellen sondern auch kompetent als Manager von zukunftsfähigen Wissens- und Serviceprozessen im Unternehmen agieren.

Industrie 4.0, auch vierte industrielle Revolution genannt, führt zu einer Verzahnung der Systeme und Prozesse aus Produktion, Lieferketten und Vertrieb mit Echtzeit- und Sensordaten von Maschinen und Anlagen. Daraus ergeben sich neue Anwendungs-möglichkeiten der IT in der Instandhaltung; als intelligente Instandhaltung setzt sie sich noch mehr das Ziel, die Ausfall- und Stillstandzeiten zu minimieren und damit die OEE zu erhöhen.

Denn durch das Auf und Ab der wirtschaftlichen Entwicklung kristallisiert sich die Instandhaltung zu einem zentralen Erfolgsfaktor von Unternehmen. Das bedeutet für Sie als Fach- oder Führungskraft, frühzeitig Wertschöpfungspotenziale der Verbesserung zu erkennen und zu nutzen, Verschwendung und Risiken zu minimieren, Ihre technischen Prozesse zu beherrschen, rechtskonform zu gestalten und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit Ihrer Leistung und der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen kontinuierlich zu dokumentieren und zu garantieren. Weiterhin ist permanent über den Einsatz von integrierten IT-Lösungen und die Kombination mit social media nachzudenken.

Am 04. und 05. Dezember 2013 findet – traditionell – die Fachtagung „Instandhaltung“ der IFC EBERT in Nürnberg statt. Neben zahlreichen Vorträgen von Experten aus Wissenschaft und Praxis werden insbesondere auch Lösungen für die Zukunft vorgestellt. Effizienz und Instandhaltung 4.0 sind Themen wie auch Richtlinien, Normen und gesetzliche Vorschriften, Mobile Instandhaltung, Social Media in der Instandhaltung, Management und Führung sowie Real Time Maintenance.

Diskutieren Sie auf unserem Blog mit und bauen Sie Ihr Netzwerk dadurch weiter aus.

Ihre Christine Mezger

digitale revolution

Auf geht’s in die neue Runde der Tagungen!

Die Fachtagungen 2013 „Controlling“ und „Instandhaltung“ finden nächste Woche am 4. und 5. Dezember in Nürnberg statt.

Die letzten Vorbereitungen sind getroffen und die Taschen sind gepackt. Wir freuen uns auf interessante Tagungen, einen regen Austausch mit Teilnehmern und Referenten – und Ihre Kommentare, Ideen und Meinungen auf unserem Blog. Nutzen Sie die Gelegenheit, an dieser Stelle einen informativen Wissens- und Meinungszirkel rund um die Fachtagungen „Controlling“ und „Instandhaltung“ zu beginnen.

 

Themen Fachtagung Instandhaltung:

  • Richtlinien, Normen und gesetzliche Vorschriften
  • Mobile Instandhaltung
  • Energieeffizienz
  • Zustandorientierte Instandhaltung
  • Social Media in der Instandhaltung
  • Management und Führung
  • Real Time Maintenance

 

 

Themen Fachtagung Controlling:

  • Planung
  • Business Intelligence
  • Personal- und Finanzcontrolling
  • Social Media
  • Die Zukunft des Controllers
  • Controlling und Führung

 

Hier finden Sie außerdem den Interaktionsverlauf und Blogbeitrag zur Tagung 2012.

 

Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine gute Anreise, einen interessanten Verlauf der Veranstaltung und neue Kontakte – sowie unserem Team vor Ort viel Spaß an den nächsten zwei Tagen!

Wir freuen uns über Ihre Kommentare und Diskussion mit Ihnen, gerne auch hier unter diesem Blogbeitrag.

 

Ihre Christine Mezger.

 

Auch die IFC EBERT war am Kongresstag, dem 18.04.2013 mit einem Informationsstand im österreichischen Klagenfurt vertreten. An diesem Tag gab es eine Mischung aus Vorträgen, Ausstellung und Networking.

Es war eine gelungene Veranstaltung mit guten Gesprächen und einer guten Organisation.

Hier finden Sie aktuelle Presseinfos: http://www.instandhaltungstage.at/Presseinfos.19.0.html

digitale revolution

Fachtagung Instandhaltung 2012„Der Instandhalter als kompetenter Manager der Wertschöpfung, der Lebenszyklus- und Energieeffizienz sowie von zukunftsfähigen Wissens- und Servicekonzepten im Unternehmen.“ Das ist die Rolle des Instandhalters in der Zukunft.

Die Fachtagung Instandhaltung der IFC EBERT bietet Lösungsansätze und zeigt auf, dass sich beim immer schnelleren Auf uns Ab der wirtschaftlichen Entwicklung die Instanhaltung zu einem zantralen Erfolgsfaktor von unternehmen heraus kristallisiert. Das bedeutet für Sie als fach- oder Führungskraft, frühzeitig Wertschöpfungspotenziale der Verbesserung zu erkennen und zu nutzen, Verschwendung und Risiken zu minimieren, technische Prozesse zu beherrshcen, rechtskonform zu gestalten und gleichzeitig die Wettbewebsfähigkeit der Leistungen und der MitarbeiterInnen kontinuierlich zu dokumentieren und zu garantieren.

Rennomierte Experten aus Praxis und Wissenschaft informieren bei der Fachtagung „Instandhaltung“ über diese aktuellen Fragestellungen. Es werden Best-Practice-Lösungen zu folgenden Themen präsentiert:

  • Condition Monitoring
  • Compliande und rechtliche Bedeutung technischer Normen in der Instandhaltung
  • Mobile Instandhaltung und die Zukunft der Instandhaltung
  • Wissens- und Instandhaltungsmanagement
  • Energieeffizienz und Wertanalyse
  • Life Cycle-Management

 

digitale revolution

Instandhaltung 3.0 mit modernem Controlling
Leistung, Kosten, Qualität und Zeiten in einer Balanced View

Das Fachmagazin „Instandhaltung“ aus dem mi-Verlag wird 40 Jahre alt. In der Mitte Dezember erscheinenden Jubiläumsausgabe schreibt Prof. Steinhübel, Geschäftsführer der IFC EBERT, einen Artikel, der die neuesten Trends in der Instandhaltung im Hinblick auf die neuesten Erkenntnisse des Controllings darstellt. Instandhaltung und Controlling – das neue Dreamteam? Seien Sie gespannt und lesen Sie den Artikel der „Instandhaltung“ demnächst im Blog der IFC EBERT, wenn  das Controlling die Instandhaltung bei der Hand nimmt und neue Wege beschreitet.